Frühlingsangebote: bis zu 80€ Rabatt auf eine Auswahl von Produkten! Entdecken
Registriere dich für den Newsletter und erhalte 10% Rabatt | Kostenlose Retouren
Sehen Sie sich die 3 Hauptgründe für Ihren eigenen Tauchcomputer an und lesen Sie, wie Sie den Suunto Tauchcomputer auswählen, der Ihren Bedürfnissen und Wünschen am besten entspricht.
Mit Suunto DM5 können Sie Ihre Tauchprotokolle zur weiteren Analyse herunterladen und Tauchpläne erstellen. Zum Übertragen der Tauchprotokolle von Ihrem kompatiblen Suunto Tauchcomputer, Hochladen Ihrer Tauchpläne und Personalisieren Ihres Tauchcomputers.
Lernen Sie die wichtigsten Funktionalitäten der Suunto D4i, Zoop Novo und Vyper Novo kennen: Richten Sie Ihre Tauchmodi ein (Luft und Nitrox), verbinden Sie den Computer mit einem Sender (D4i und Vyper Novo) und rufen Sie das Speicherprotokoll auf. Oder machen Sie einfach nur virtuelle Tauchgänge!
Maße | 71,2 x 71,2 x 29,5 mm / 2,8 x 2,8 x 1,16 " |
---|---|
Gewicht | 134 g / 4,73 oz |
Lünettenmaterial: | Verbundwerkstoff |
Glasmaterial: | Acryl |
Gehäusematerial: | Verbundwerkstoff |
Armbandmaterial: | Elastomer |
Was ist im Lieferumfang enthalten? | Suunto Vyper Novo Graphite, Boot-Halterung, Bungee-Adapter, Bungee-Gummiband (1 m), USB-Kabel, Displayschutz, Garantiebedingungen, Sicherheitshinweise, Kurzanleitung und Suunto Logo-Aufkleber |
Herstellungsland | FI |
Im Zeitmodus | 2 Jahre |
---|
Lünettenmaterial: | Verbundwerkstoff |
---|---|
Glasmaterial: | Acryl |
Gehäusematerial: | Verbundwerkstoff |
Armbandmaterial: | Elastomer |
Gewicht | 134 g / 4,73 oz |
Wasserfestigkeit | 80 m (ISO 6425, EN 13319) |
Batterienutzungsdauer 100 Tauchgänge pro Jahr | 1,5 Jahre |
Batterietyp | CR 2450 |
Durch Benutzer auswechselbare Batterie | |
Zeit, Datum | |
Wecker | 1 täglicher Alarm |
Dualzeit | |
Stoppuhr | |
Sprachen | EN |
Hintergrundbeleuchtung | elektrolumineszent und phosphorlumineszent |
Konfigurierbare Hintergrundbeleuchtung | Dauer: aus, 5, 10, 20, 30, 60 s |
Displaytyp | Matrix |
Displayauflösung | 49 x 22 |
Batterieanzeige | Anzeige des Batterieladestands |
Metrische und angelsächsische Maßangaben |
Datenübertragung | USB-Kabel |
---|---|
Konnektivität (zwischen Geräten) | induktiv |
Kompatibel mit DM5 |
Digitaler Kompass | |
---|---|
Neigeausgleich | bis zu 45° |
Neigungskorrektur | |
Richtungsskala | Grad |
Nadel | Kompassrose |
Weltweit ausgeglichen | |
Peilungssperre mit Richtungsweiser | |
Genauigkeit | 5° |
Skaleneinteilung | 1° |
Betriebstemperatur | 0° C bis +40° C / +32° F bis +104° F |
---|---|
Aufbewahrungstemperatur | -20 ° C bis +50 ° C / -4° F bis +122° F |
Maximale Betriebstiefe (EN 13319) | 80 m |
---|---|
Nitrox (und Luft) | |
Freitauchen | |
Bottom-Timer | |
Tauchzeit | 0 bis 999 min |
Oberflächenzeit | 0 bis 99 h 59 min |
Flugverbotszeit | |
Sicherheitsstopp | |
Tiefenstopp | |
Anzeige Aufstiegszeit | 0 - 199 min (- - nach 199) |
CNS/OTU (OLF)-Berechnung | |
Schlauchlose Luftintegration | optional |
Gaszeit | |
Dekompressionsmodell | Suunto RGBM |
Persönliche Anpassung | 0 - 2 |
Höhenanpassung | 0 - 300 m / 300 - 1500 m / 1500 - 3000 m |
Gase | bis zu 3 Gase (Sauerstoff 21 - 99%) |
Gas max. PO2 | 1,2 - 1,6 |
Gaswechsel | |
Timer | |
Nullzeit-Planer | |
Logbuchspeicher | ~140 h (20 s Speicherintervall) |
Logbuch-Lesezeichen | |
Logbuch Speicherintervalle | 10, 20, 30, 60 s (1, 2, 5 s Freitauchen) |
Tauchverlauf | unbegrenzt |
Tauchzeit | |
---|---|
Maximale Tiefe | |
Flaschendruck | |
Gaszeit | |
Hoher pO2 (hyperoxisch) | |
Zu schneller Aufstieg | |
Verstoß Dekompressionsstufe | |
Verstoß Tiefenstopp | |
CNS/OTU (OLF) 80% / 100% | |
Gaswechsel (besseres Gas ist verfügbar) |
Apnoe-Timer (O2/CO2-Tabellen) | |
---|---|
Nummer aufeinanderfolgender Freitauchgänge | |
Freitauchen Tagesverlauf | |
Freitauchen Gesamtverlauf | Betriebsdauer |
Tauchtiefe-Benachrichtignung | ja (5) |
Oberflächenzeit-Benachrichtigung |
Temperaturanzeigebereich | -20° C bis +50° C (+/- 2° C) / -9° C bis +122° F (+/- 3,6° F) |
---|---|
Temperatur | |
Genauigkeit der Temperaturanzeige | 1° C / 1,5° F |
Chrono |
---|
Lernen Sie Ihren Suunto Tauchcomputer durch Anleitungsvideos, FAQs, Tutorials und detaillierte Informationen des Kundendienstes besser kennen.